Das hast du gelernt
Schnittwinkel von Geraden: Der Schnittwinkel zwischen zwei Geraden mit Richtungsvektoren und ist:
Betragszeichen: Der Betrag sorgt dafür, dass der Schnittwinkel immer zwischen 0° und 90° liegt.
Spezialfälle:
- Parallel: → Schnittwinkel = 0°
- Orthogonal: → Schnittwinkel = 90°
Lagebeziehungen: Auch windschiefe Geraden haben einen definierten Schnittwinkel (Winkel ihrer Richtungsvektoren).
Prüfe dich
Aufgabe 1: Grundberechnung
Berechne den Schnittwinkel der Geraden:
Richtungsvektoren: ,
Skalarprodukt:
Da das Skalarprodukt null ist, sind die Geraden orthogonal.
Schnittwinkel:
Aufgabe 2: Parallelität erkennen
Sind die Geraden parallel? Begründe deine Antwort.
Richtungsvektoren: ,
Prüfung auf lineare Abhängigkeit: ?
Aus jeder Komponente:
Da für alle Komponenten gleich ist, sind die Richtungsvektoren linear abhängig.
Ja, die Geraden sind parallel mit Schnittwinkel 0°.
Aufgabe 3: Schnittwinkel 45°
Prüfe, ob der Schnittwinkel der Geraden 45° beträgt:
Richtungsvektoren: ,
Skalarprodukt:
Beträge: ,
Cosinus:
Winkel:
Ja, der Schnittwinkel beträgt 45°.
Aufgabe 4: Parameter bestimmen
Bestimme so, dass die Geraden einen Schnittwinkel von 60° haben:
Für Schnittwinkel 60°:
Richtungsvektoren: ,
Skalarprodukt:
Beträge: ,
Formel:
Aufgabe 5: Anwendung Architektur
Zwei Träger eines Gebäudes verlaufen entlang der Richtungen:
- Träger A:
- Träger B:
Unter welchem Winkel treffen sich die Träger?
Skalarprodukt:
Da das Skalarprodukt null ist, stehen die Träger senkrecht aufeinander.
Schnittwinkel:
Aufgabe 6: Komplexere Berechnung
Berechne den Schnittwinkel der Geraden:
Richtungsvektoren: ,
Skalarprodukt:
Beträge:
Cosinus:
Schnittwinkel:
Aufgabe 7: Windschiefe Geraden
Zeige, dass die Geraden windschief sind und berechne ihren Schnittwinkel:
1. Nachweis, dass sie windschief sind:
Prüfung auf Parallelität: Richtungsvektoren und sind nicht linear abhängig → nicht parallel.
Schnittpunkt suchen:
Gleichungssystem: \begin{align*} 1 + t &= 0 \quad \Rightarrow \quad t = -1 \ t &= s \quad \Rightarrow \quad s = -1 \ 0 &= 1 + s \quad \Rightarrow \quad s = -1 \end{align*}
Die dritte Gleichung ist erfüllt, aber die erste ergibt (Widerspruch).
→ Geraden sind windschief.
2. Schnittwinkel:
Skalarprodukt:
Beträge:
Cosinus:
Schnittwinkel: