Winkel zwischen Vektoren
Vom Skalarprodukt zum Winkel
Du weißt bereits, wie man das Skalarprodukt zweier Vektoren berechnet. Nun lernst du, wie du mithilfe des Skalarprodukts den Winkel zwischen zwei Vektoren bestimmen kannst.
Forschungsauftrag
Betrachte die beiden Vektoren und .
- Zeichne die Vektoren in ein Koordinatensystem. Welchen Winkel schließen sie ein?
Die Vektoren stehen senkrecht aufeinander. Der eingeschlossene Winkel beträgt 90°.
- Berechne das Skalarprodukt .
- Was fällt dir bei orthogonalen (senkrechten) Vektoren und ihrem Skalarprodukt auf?
Wenn zwei Vektoren orthogonal sind, ist ihr Skalarprodukt null.
Geometrische Bedeutung des Skalarprodukts
Das Skalarprodukt zweier Vektoren und kann auch geometrisch interpretiert werden:
wobei der Winkel zwischen den beiden Vektoren ist.
Herleitung der Winkelformel
Aus der geometrischen Interpretation des Skalarprodukts folgt:
Der Winkel zwischen zwei Vektoren und wird berechnet durch:
und somit:
Beispiel
Bestimme den Winkel zwischen und .
-
Skalarprodukt:
-
Beträge:
-
Cosinus:
-
Winkel:
Spezialfälle
Spezielle Winkel:
- : Vektoren zeigen in dieselbe Richtung (parallel)
- : Vektoren sind orthogonal (senkrecht)
- : Vektoren zeigen in entgegengesetzte Richtungen (antiparallel)
Forschungsauftrag: Spezialfälle untersuchen
Überprüfe die folgenden Aussagen:
- Wenn , dann ist .
Die Aussage ist richtig.
- Wenn , dann ist .
Die Aussage ist richtig.
- Wenn , dann ist .
Die Aussage ist richtig.