Ein Punkt im dreidimensionalen Raum wird durch drei Koordinaten dargestellt:
P(x∣y∣z)
wobei:
- x die Position auf der x-Achse
- y die Position auf der y-Achse
- z die Position auf der z-Achse angibt
Ein Vektor im dreidimensionalen Raum wird als Spaltenvektor dargestellt:
v=v1v2v3
Der Verbindungsvektor von Punkt A zu Punkt B wird berechnet durch:
AB=B−A=xB−xAyB−yAzB−zA
Gegeben: A(1∣2∣3) und B(4∣1∣7)
AB=417−123=3−14
Der Betrag (die Länge) eines Vektors v=v1v2v3 wird berechnet durch:
∣v∣=v12+v22+v32
Für v=2−36:
∣v∣=22+(−3)2+62=4+9+36=49=7
Ein Einheitsvektor e zu einem gegebenen Vektor v wird berechnet durch:
e=∣v∣v=∣v∣1⋅v
Ein Einheitsvektor hat immer die Länge 1: ∣e∣=1
Für v=304:
-
Betrag berechnen: ∣v∣=32+02+42=9+16=5
-
Einheitsvektor: e=51304=0,600,8
Der Abstand zwischen zwei Punkten A(xA∣yA∣zA) und B(xB∣yB∣zB) wird berechnet durch:
d(A,B)=∣AB∣=(xB−xA)2+(yB−yA)2+(zB−zA)2
Abstand zwischen P(1∣2∣3) und Q(4∣6∣3):
d(P,Q)=(4−1)2+(6−2)2+(3−3)2=9+16+0=25=5