Schnittwinkel von Geraden
Vom Winkel zwischen Vektoren zum Schnittwinkel
Nachdem du gelernt hast, wie man den Winkel zwischen zwei Vektoren berechnet, können wir dies nun auf Geraden anwenden. Der Schnittwinkel zwischen zwei Geraden ist der Winkel zwischen ihren Richtungsvektoren.
Was ist ein Schnittwinkel?
Der Schnittwinkel zwischen zwei Geraden ist der kleinere der beiden Winkel, die die Geraden beim Schneiden bilden. Dieser Winkel liegt immer zwischen 0° und 90°.
Forschungsauftrag
Betrachte die beiden Geraden:
- Welche Richtungsvektoren haben die Geraden?
und
- Berechne den Winkel zwischen den Richtungsvektoren.
Skalarprodukt:
Beträge: ,
Cosinus:
Winkel:
- Ist dieser Winkel bereits der Schnittwinkel?
Ja, da 35,26° < 90° ist, ist dies bereits der Schnittwinkel. Wäre der berechnete Winkel größer als 90°, müsste man 180° - α rechnen.
Definition Schnittwinkel
Der Schnittwinkel zwischen zwei Geraden und mit den Richtungsvektoren und ist:
Der Betrag im Zähler sorgt dafür, dass der Winkel immer zwischen 0° und 90° liegt.
Besondere Fälle
Parallele Geraden
Zwei Geraden sind parallel, wenn ihre Richtungsvektoren linear abhängig sind: für ein
Der Schnittwinkel paralleler Geraden ist 0°.
Orthogonale Geraden
Zwei Geraden sind orthogonal (stehen senkrecht), wenn ihre Richtungsvektoren orthogonal sind:
Der Schnittwinkel orthogonaler Geraden ist 90°.
Unterschied: Winkel vs. Schnittwinkel
Gegeben seien die Richtungsvektoren und .
Winkel zwischen den Vektoren:
Schnittwinkel der Geraden:
In diesem Fall sind beide Winkel gleich.
Anwendung: Straßenkreuzung
Eine Straße verläuft in Richtung , eine andere in Richtung .
Unter welchem Winkel kreuzen sich die Straßen?
Lösung:
Die Straßen kreuzen sich unter einem Winkel von 45°.