Willkommen
Mittelstufe
Exponentialfunktion
Lineares und exponentielles Wachstum
Wachstum und Abnahme
Sparschwein
✏️ Unterschiede zwischen Zinsarten
💡 Lineares und exponentielles Wachstum
✏️ Wachstum unterscheiden
Wachstumsrate und Wachstumsfaktor
💡 Wachstumsrate und Wachstumsfaktor
✏️ Wachstumsrate und Wachstumsfaktor bestimmen
Exponentielles Wachstum
✏️ Weltbevölkerung
💡 Exponentialgleichung
✏️ Zunahme oder Abnahme
✏️ Übungen: Exponentielles Wachstum
Die Exponentialfunktion
Abschluss
Check-out
Rationale Zahlen
Übersicht
✅ Check-in
Einführung
Klima in Deutschland
💡 Was ist eine rationale Zahl?
✏️ Übungen zu Zahlenmengen
💡 Zahlenmengen
Das Thermometer
💡 Zahlenstrahl
✏️ Übungen zum Zahlenstrahl
Im Alltag
✏️ Übungen zum Betrag
💡 Betrag
Addieren und subtrahieren
💡 Wie kann man rationale Zahlen addieren?
✏️ Übungen zum Addieren und Subtrahieren
Sparkonto
Magische Quadrate
Multiplizieren und dividieren
💡 Wie kann man rationale Zahlen multiplizieren?
💡 Wie kann man rationale Zahlen dividieren?
🔖 Vorzeichen
✏️ Übungen zum Multiplizieren und Dividieren
Temperaturskalen
Abschluss
✅ Abschlusstest
🎲 Zahlenstrahl
Oberstufe
Analysis
Natürliche Exponentialfunktion
Grundlagen des exponentiellen Wachstums
Einleitung
💡 Wachstumsmodelle
✏️ Funktionsgraphen zuordnen
✏️ Wachstumsmodelle unterscheiden
💡 Wertetabellen von Wachstumsmodellen
✏️ Wertetabellen zuordnen
✏️ Sachkontexte zuordnen
💡 Wachstumsrate und Wachstumsfaktor
✏️ Wachstumsrate und Wachstumsfaktor bestimmen
💡 Exponentialgleichungen lösen
✏️ Sachaufgaben
✅ Prüfe dich
e-Funktion
💡 Einführung der natürlichen Exponentialfunktion
💡 Entdeckung der Eulerschen Zahl
💡 Ableitungsregeln für die E-Funktion
✏️ Ableitungen bestimmen
💡 Tangente an der Stelle x0
✏️ Tangenten aufstellen
✏️ Funktionsuntersuchung
💡 Integral einer e-Funktion
✏️ Einfache Integrale berechnen
Integralrechnung
Übersicht
Das Flächenproblem
💡 Von der Änderung zum Bestand
✏️ Übungen
Unter- und Obersumme einer Funktion
Unter- und Obersumme per Hand berechnen
💻 Unter- und Obersumme mit GeoGebra berechnen
💡 Das bestimmte Integral
💻 Flächenberechnung mit GeoGebra
Negative Fläche
Vertiefung: Bestimmtes Integral per Hand
💡 Flächeninhaltsfunktion
💡 Stammfunktion
Stammfunktionen händisch bestimmen
✏️ Flächenberechnung mit Stammfunktionen
💻 Stammfunktionen mit GeoGebra bestimmen
💡 Bestandsfunktion
✏️ Bestandsfunktionen aufstellen im Sachkontext
✏️ Bestandsfunktionen nutzen im Sachkontext
💡 Fläche zwischen Graph und x-Achse
✏️ Übungen: Fläche zwischen Graph und x-Achse
✏️ Übungen: Fläche zwischen Graph und x-Achse im Sachkontext
💡 Fläche zwischen zwei Graphen
✏️ Übungen: Fläche zwischen zwei Graphen
✏️ Übungen: Fläche zwischen zwei Graphen im Sachkontext
✏️ Gemischte Aufgaben
✅ Aufgabensammlung
Analytische Geometrie
Übersicht
Länge eines Vektors
💻 Taschenrechner
Skalarprodukt
💡 Einführung
🔖 Formel
✏️ Aufgaben
💻 Taschenrechner
Winkel zwischen Vektoren
🔖 Formel
💻 Taschenrechner
Schnittwinkel zwischen Geraden
💻 Taschenrechner
Parameterform von Ebenen
💡 Einführung
✏️ Aufgaben
🔖 Formel
✏️ Pinball 3D
Powered by
Hyperbook
Mathematik
Glossar
Willkommen
Mittelstufe
Exponentialfunktion
Lineares und exponentielles Wachstum
Wachstum und Abnahme
Sparschwein
✏️ Unterschiede zwischen Zinsarten
💡 Lineares und exponentielles Wachstum
✏️ Wachstum unterscheiden
Wachstumsrate und Wachstumsfaktor
💡 Wachstumsrate und Wachstumsfaktor
✏️ Wachstumsrate und Wachstumsfaktor bestimmen
Exponentielles Wachstum
✏️ Weltbevölkerung
💡 Exponentialgleichung
✏️ Zunahme oder Abnahme
✏️ Übungen: Exponentielles Wachstum
Die Exponentialfunktion
Abschluss
Check-out
Rationale Zahlen
Übersicht
✅ Check-in
Einführung
Klima in Deutschland
💡 Was ist eine rationale Zahl?
✏️ Übungen zu Zahlenmengen
💡 Zahlenmengen
Das Thermometer
💡 Zahlenstrahl
✏️ Übungen zum Zahlenstrahl
Im Alltag
✏️ Übungen zum Betrag
💡 Betrag
Addieren und subtrahieren
💡 Wie kann man rationale Zahlen addieren?
✏️ Übungen zum Addieren und Subtrahieren
Sparkonto
Magische Quadrate
Multiplizieren und dividieren
💡 Wie kann man rationale Zahlen multiplizieren?
💡 Wie kann man rationale Zahlen dividieren?
🔖 Vorzeichen
✏️ Übungen zum Multiplizieren und Dividieren
Temperaturskalen
Abschluss
✅ Abschlusstest
🎲 Zahlenstrahl
Oberstufe
Analysis
Natürliche Exponentialfunktion
Grundlagen des exponentiellen Wachstums
Einleitung
💡 Wachstumsmodelle
✏️ Funktionsgraphen zuordnen
✏️ Wachstumsmodelle unterscheiden
💡 Wertetabellen von Wachstumsmodellen
✏️ Wertetabellen zuordnen
✏️ Sachkontexte zuordnen
💡 Wachstumsrate und Wachstumsfaktor
✏️ Wachstumsrate und Wachstumsfaktor bestimmen
💡 Exponentialgleichungen lösen
✏️ Sachaufgaben
✅ Prüfe dich
e-Funktion
💡 Einführung der natürlichen Exponentialfunktion
💡 Entdeckung der Eulerschen Zahl
💡 Ableitungsregeln für die E-Funktion
✏️ Ableitungen bestimmen
💡 Tangente an der Stelle x0
✏️ Tangenten aufstellen
✏️ Funktionsuntersuchung
💡 Integral einer e-Funktion
✏️ Einfache Integrale berechnen
Integralrechnung
Übersicht
Das Flächenproblem
💡 Von der Änderung zum Bestand
✏️ Übungen
Unter- und Obersumme einer Funktion
Unter- und Obersumme per Hand berechnen
💻 Unter- und Obersumme mit GeoGebra berechnen
💡 Das bestimmte Integral
💻 Flächenberechnung mit GeoGebra
Negative Fläche
Vertiefung: Bestimmtes Integral per Hand
💡 Flächeninhaltsfunktion
💡 Stammfunktion
Stammfunktionen händisch bestimmen
✏️ Flächenberechnung mit Stammfunktionen
💻 Stammfunktionen mit GeoGebra bestimmen
💡 Bestandsfunktion
✏️ Bestandsfunktionen aufstellen im Sachkontext
✏️ Bestandsfunktionen nutzen im Sachkontext
💡 Fläche zwischen Graph und x-Achse
✏️ Übungen: Fläche zwischen Graph und x-Achse
✏️ Übungen: Fläche zwischen Graph und x-Achse im Sachkontext
💡 Fläche zwischen zwei Graphen
✏️ Übungen: Fläche zwischen zwei Graphen
✏️ Übungen: Fläche zwischen zwei Graphen im Sachkontext
✏️ Gemischte Aufgaben
✅ Aufgabensammlung
Analytische Geometrie
Übersicht
Länge eines Vektors
💻 Taschenrechner
Skalarprodukt
💡 Einführung
🔖 Formel
✏️ Aufgaben
💻 Taschenrechner
Winkel zwischen Vektoren
🔖 Formel
💻 Taschenrechner
Schnittwinkel zwischen Geraden
💻 Taschenrechner
Parameterform von Ebenen
💡 Einführung
✏️ Aufgaben
🔖 Formel
✏️ Pinball 3D
Powered by
Hyperbook
Vorgehensweise
Vorgehensweise
Vorgehensweise
💡 Einführung
Übersicht
✎ GitHub
CC BY-SA
by
OpenPatch